Yoga und Achtsamkeit

… lasse ich als Yogalehrerin indirekt in meine therapeutische Arbeit mit einfießen, da sich hierin mein ganzheitliches Menschenbild perfekt abbildet.

Nebenberuflich gebe ich auch gerne den ein oder anderen Yogakurs, aus Leidenschaft und Überzeugung, als Hobby.

Bewegung und Entspannung, beides Elemente des Yoga, sind wichtige Standbeine jeder Psychotherapie, regelmäßige sportliche Betätigung ist für die seelische und körperliche Gesundheit unverzichtbar.

Derzeit befinde ich mich gerade in der Ausbildung in :

Traumasensibler Yogatherapie (TSY)

Wir wissen heute, dass viele frühe traumatische Erlebnisse auch, wenn sie nicht aktiv erinnerlich sind, im Körpergedächtnis gespeichert sind und zu chronischem Stress führen können, bis hin zu handfesten Krankheiten wie z.B.  Bluthochdruck, Herzinfarkt, Autoimmun- oder gar Krebserkrankungen, um nur einige zu nennen. Die TSY hilft bei der Lösung von stress- und traumabedingten Blockaden.